Die Themen unseres aktuellen Sonntagsmagazines

Nie wieder! Aleida Assmann über gute Erinnerungskultur
Redaktion KiP 15.06.2025

Studien zeigen, dass viele Deutsche sagen, dass das Erinnern an den Nationalsozialismus an sich wichtig seien, aber auch mal ein Schlussstrich nötig . Das sieht Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann nicht so. Warum wir uns weiter damit beschäftigen sollten und wie, hört ihr am Sonntagmorgen. Hier geht's zu Gedenkstätten in Baden-Württemberg und zum Comic von Nora Krug.

IN MEDIATHEK ANHÖREN
Von Stuttgart in ein schwedisches Kloster - was eine Freiwillige dort erlebt hat
Redaktion KiP 15.06.2025

Eine ganze Weile in einem anderen Land leben – manche können sich diesen Traum erfüllen. So wie Lea Grauer aus Stuttgart - sie hat nach der Schule sieben Monate in Vadstena verbracht, in einem Kloster mit Gästehaus, zwischen Göteborg und Stockholm. Warum sie die Zeit ziemlich verändert hat und womit sie die schwedischen Gäste überrascht hat, erfahrt ihr am Sonntagmorgen.

IN MEDIATHEK ANHÖREN
Bischof Sproll kehrt 1945 nach Rottenburg zurück
Redaktion KiP 15.06.2025

80 Jahre ist es jetzt her, dass der Rottenburger Bischof Joannes Baptista Sproll aus der Verbannung ins bayerische Krumbad nach Rottenburg zurückkehren konnte. Damals, am 14. Juni 1945, feierte er wieder einen Gottesdienst im Dom. Er hatte 1938 seine Diözese verlassen müssen, weil er nicht zur Abstimmung über den Anschluss Österreichs an Deutschland gegangen war.

IN MEDIATHEK ANHÖREN
Franz von Assisis Leben als Oper am Theater Ulm
Redaktion KiP 15.06.2025

Das Erbe ausschlagen und besitzlos leben - diesen Schritt ging Franz von Assisi vor über 800 Jahren. Er gründete den Franziiskanerorden, den es heute noch gibt. In der Oper "Le petit pauvre d'Assise", die gerade im Theater Ulm uraufgeführt wird, geht es um das Leben des Franz von Assisi. Mehr dazu hört ihr am Sonntagmorgen.

IN MEDIATHEK ANHÖREN
Was feiern wir an Fronleichnam?
Redaktion KiP 15.06.2025

Fronleichnam - dieser Feiertag beschert uns jedes Jahr aufs Neue einen arbeitsfreien Tag. Aber was feiern wir eigentlich an Fronleichnam?

IN MEDIATHEK ANHÖREN
Der radelnde Trompeter – über 800 Kilometer durch BaWü
Redaktion APW 15.06.2025

800 km mit dem Fahrrad durch BaWü – und das mit einer Trompete auf dem Rücken. Das klingt ein bisschen verrückt, aber Thomas Hasenmaier aus Heimsheim macht genau das: er fährt ab kommenden Donnerstag mit seinem Rad quer durchs Ländle - und spielt an 37 Kirchen unterwegs Minikonzerte. Mehr dazu am Sonntagmorgen.
Foto: privat

IN MEDIATHEK ANHÖREN
Mirzeta Haug: Brückenbauerin mit Fluchtgeschichte
Redaktion APW 15.06.2025

Am kommenden Freitag, 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Auch Mirzeta Haug aus Pforzheim musste fliehen, als sie 11 Jahre alt war. Heute ist sie eine Brückenbauerin zwischen der Gesellschaft und Neuangekommenen. Mehr dazu am Sonntagmorgen.
Foto: privat

IN MEDIATHEK ANHÖREN
Wie funktioniert Umweltschutz im Alltag?
Redaktion APW 15.06.2025

Klima und Umwelt natürlich ganz wichtige Zukunftsthemen. Darauf hat auch wieder der „Weltumwelttag“ am 5. Juni aufmerksam gemacht. Wir haben euch mal gefragt: Was macht ihr denn so im Alltag, um Klima und Umwelt zu schützen?

Foto: privat

IN MEDIATHEK ANHÖREN
Was kann Heiliger Geist?
Radio M 15.06.2025

Geister in der Geisterbahn sind zum Erschrecken da. Und was macht der Heilige Geist, den Christen an Pfingsten gefeiert haben? Der Theologe und Autor Björn Wagner meint: er kann Menschen mitreissen und begeistern. Er hat in seinem Buch Fearless Geschichten von Menschen gesammelt, die Großes wagen. 

IN MEDIATHEK ANHÖREN