Kirche On Air im Privatfunk Baden-Württemberg am Sonntag, 04. Jun. 2023
|
VIRTUELLE GEBETSKERZE ANZÜNDEN
Sie können hier eine virtuelle Gebetskerze anzünden, als Zeichen der Verbundenheit im Gebet mit einem anderen Menschen. Diese Kerze brennt zehn Tage lang und wird, wie eine echte Kerze, täglich kleiner. Sofort, nachdem Sie die Kerze entzündet haben, bekommt die Person für die Sie beten, eine eMail mit der Information, wo diese Kerze brennt, für wen und aus welchem Grund. Der Empfänger kann dann täglich seine Kerze brennen sehen und wird daran erinnert, dass Sie für ihn beten. Nach zehn Tagen erlischt die Kerze, der Platz wird wieder frei für einen neuen Beter. Wenn sie jetzt für jemanden beten und hier eine Gebetskerze entzünden möchten, dann klicken sie auf den nachfolgenden Link.

|
Tauffest auf dem Fernsehturm |
|
Familie Kammermeyer ist sich sicher: Mathilda (10 Jahre), Madleine (7 Jahre) und Marla (4 Jahre) wollen nun getauft werden. Und warum nicht beim großen Tauffest der Evangelischen Kirche in Stuttgart am 24. Juni auf dem Stuttgarter Fernsehturm?! Dort kann man sich entweder in 144 m Höhe taufen lassen oder unten eine Ganzkörpertaufe im Pool erleben. Dagmar Hempel hat die Familie beim Infoabend zum Tauffest getroffen. Was sie erzählt, könnt ihr am Sonntagmorgen hören.
|
|
|
Weshalb ein 23-Jähriger im Altersheim lebt |
|
In den sozialen Medien zeigt dieser junge Mann etwas ungewöhnliche Bilder von sich – Teun Toebes aus Amsterdam zusammen mit seinen Mitbewohnern – und die sind so 80, 90 Jahre alt. Denn er wohnt in einem Pflegeheim, und das nicht aus Wohnungsnot, sondern um ein Zeichen zu setzen. Wir haben mit ihm gesprochen und Ihr erfahrt mehr darüber am Sonntagmorgen.
|
|
|
Soll ich mein Kind taufen lassen? |
|
Eltern wollen das Beste für ihr Kind. Und quälen sich manchmal mit Entscheidungen: Schnuller ja oder nein, Kita oder Tagesmutter. Taufen lassen oder lieber selbst entscheiden lassen? Wir haben einen Pastor und Vater nach seiner persönlichen Erfahrung gefragt.
|
|
|
Streichen, föhnen, schleifen - Schülerinnen und Schüler unterwegs bei der "Tour de Handwerk" |
|
Klare Sache: Wenn plötzlich die Küche unter Wasser steht oder der Strom weg ist muss ein Handwerker oder eine Handwerkerin ran! Gar nicht so leicht dafür wen zu bekommen, denn es gibt zu wenig Nachwuchs. Die `Tour de Handwerk´ der Caritas Schwarzwald-Gäu will da Abhilfe schaffen und Schülerinnen und Schülern Lust auf handwerkliche Berufe machen. Julia Rübisch aus unserer Redaktion war bei der Tour dabei und hat sich das Ganze einmal angeschaut.
|
|
|
Disco und Zahnprothesen - Szenen aus dem Pflegeheim |
|
Glücklich und zufrieden sein – ja, was ist es denn, was einem dabei hilft? Ob man jung ist, in der Lebensmitte oder auch wenn man in einem Pflegeheim wohnt und Reden und Laufen schwer fallen. Darum geht’s im Theaterstück „ geister sind auch nur menschen“ am Theater Ulm. Wir haben es uns angeschaut und berichten am Sonntagmorgen darüber.
|
|
|
Auf den Spuren vom Heiligen Martin |
|
Sankt Martin soll im Winter an einem Stadttor einen frierenden armen Mann getroffen und mit ihm seinen Mantel geteilt haben. Aber er war auch als Friedensstifter und Kriegsdienstverweigerer unterwegs, und das quasi direkt vor unserer Haustür, vor rund 1700 Jahren in Worms. Was eine große Pilgergruppe diese Woche über ihn erfahren konnte, dazu mehr am Sonntagmorgen.
|
|
|
„Ich versteh nur Bahnhof!” – Warum „Leichte Sprache” wichtig ist |
|
Wer kennt das nicht: AGBs, Gesetzestexte oder Schreiben einer Behörde, bei denen man nur „Bahnhof“ versteht. So geht es Menschen mit Behinderung, Migrationshintergrund oder auch Analphabeten sogar schon bei vermeintlich normalen Texten. Die sogenannte „ Leichte Sprache“ hilft Betroffenen und macht Inhalte verständlicher - Betroffenen wie Carmen Scheerer. Mehr dazu erfahrt ihr am Sonntagmorgen.
|
|
|
Was ist los beim Kirchentag? |
|
Der Deutsche Evangelisch Kirchentag 2023 - Etwa 100.000 Besucher werden erwartet – es gibt Konzerte, Gottesdienste, es wird über wichtige gesellschaftliche Themen diskutiert, einige Promis sind auch am Start. Am Mittwoch, 7. Juni, geht er los. Alle zwei Jahre findet der statt – dieses Mal in Nürnberg. Achim Stadelmaier wird auch dort sein. Was er erwartet, könnt ihr am Sonntagmorgen hören.
|
|
|
Gestaltet von den Redaktionen KiP, Ev. Medienhaus und Radio M.
|